top of page
david_plas_44884 copie_edited_edited.jpg

„In der Überzeugung, dass regenerative Landwirtschaft eine Lösung für unsere Gesundheit und das Klima ist, habe ich mich der Herausforderung gestellt, einem verlassenen Olivenhain im Prozess der Wüstenbildung wieder ins Leben erwecken.  Eine etwas verrückte Idee, zweifellos, aber basierend auf einer Vision von Hoffnung und feste Überzeugungen.“

Frederic Lodewyk

Mein Name ist Frédéric Lodewyk . Ich bin 58 Jahre alt und der glückliche Vater von Alexandre und Emma. Ich bin nicht in den Agrarsektor hineingeboren worden. Im Gegenteil, ich hätte mir nie vorstellen können, einen Bauernhof zu betreiben und eine Leidenschaft für die Landwirtschaft zu entwickeln!

Nach einem klassischen Managementstudium war ich in der Beratung, im Finanzwesen und anschließend in der Technologie tätig. Durch den Verkauf meines Unternehmens im Jahr 2020 konnte ich mich für ein neues Leben entscheiden. Ich habe mich schon immer für Ernährung und Gesundheit interessiert. Aber erst beim Ansehen der Dokumentation „Kiss the Ground“ entdeckte ich die regenerative Landwirtschaft . Ein echtes Erwachen. Ich habe den Zusammenhang zwischen dem Leben im Boden, der Gesundheit der Pflanzen, der Gesundheit der Tiere und unserer Gesundheit verstanden.

Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die unserer Kinder zu haben, die Artenvielfalt zu erhöhen, Regenwasserkreisläufe zu regenerieren... es brauchte nicht viel mehr, um mich mit einer leidenschaftlichen Begeisterung für die regenerative Landwirtschaft zu begeistern.

Zuerst habe ich nach allen Büchern zu diesem Thema gesucht. Die Bücher von Gabe Brown und Nicole Masters dienten mir als Bibel.

Im April 2022 beschloss ich, „den Sprung zu wagen“ und einen verlassenen Olivenhain in den Bergen nördlich von Córdoba zu übernehmen .

Natürlich gibt es schwierige Zeiten – insbesondere während Dürreperioden. Und die Dinge bewegen sich nie so schnell, wie wir es gerne hätten. Aber ich bin jeden Tag aufs Neue erstaunt darüber, wie die Natur funktioniert und welchen Beitrag wir zum Gemeinwohl leisten können .

Wie Ernst Götsch sagt, sind wir nicht „die“ intelligenten Wesen. Wir sind Teil eines intelligenten Systems .

Frédéric Lodewyk

Die wichtigsten Etappen unseres Abenteuers

Zwei Jahrhunderte Geschichte

Eine Finca aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der Hügel der Sierra Morena, eine Mühle, umgeben von einigen Ruinen, Bächen und Olivenbäumen – viele Olivenbäume. Los Pedroches ist ein altes Land bäuerlicher Tätigkeit.

04/2022

Zwei Jahrhunderte Geschichte

Eine Finca aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der Hügel der Sierra Morena, eine Mühle, umgeben von einigen Ruinen, Bächen und Olivenbäumen – viele Olivenbäume. Los Pedroches ist ein altes Land bäuerlicher Tätigkeit.

09/2022

Menschen, die daran glauben

Carlos, ein ausgebildeter Agraringenieur, trat dem Projekt im September 2022 bei. Carlos ist der Enkel der ehemaligen Eigentümer der Finca, ob nun Zufall oder Bosheit des Universums.

Carlos_and_Fred_45382.jpg
Monokultur.jpg

09/2022

Der Startpunkt

Wie ein Großteil Andalusiens werden die Ländereien von Los Pedroches seit mehr als 50 Jahren in Oliven-Monokulturen bewirtschaftet.

Die Folge sind Bodenverarmung, Erosion und fortschreitende Wüstenbildung.

Es liegt an uns, die Artenvielfalt wiederherzustellen!

10/2022

Tiere

Die Wiedereinführung von Tieren in den Anbau hat Priorität.  Etwa fünfzehn Pferde laufen frei neben zahlreichen Hirschen, Füchsen, Greifvögeln und anderen Mitgliedern der kleinen Gemeinschaft umher.

Für eine ganzheitliche Bewirtschaftung werden ab 2024 Merinoschafe erwartet.

david_plas_45507 (1).jpg
Carlos_bees_45210.jpg

02/2023

Ankunft der Bienen

In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Imker haben wir Bienenstöcke wieder auf der Finca angesiedelt.

Carlos_bees_45210.jpg

02/2023

Ankunft der Bienen

In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Imker haben wir Bienenstöcke wieder auf der Finca angesiedelt.

09/2023

Regenwasser sammeln

Aufgrund der Dürre war die Olivenernte im Jahr 2022 die schlechteste in Spanien seit einem Jahrhundert. 

Angesichts des Klimawandels ist Dürre zur Normalität geworden. Die Rückgewinnung von Regenwasser ist von strategischer Bedeutung.

IMG_4204_edited.jpg
Carlos_bees_45210.jpg

02/2023

Ankunft der Bienen

In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Imker haben wir Bienenstöcke wieder auf der Finca angesiedelt.

09/2023

Regenwasser sammeln

Aufgrund der Dürre war die Olivenernte im Jahr 2022 die schlechteste in Spanien seit einem Jahrhundert. 

Angesichts des Klimawandels ist Dürre zur Normalität geworden. Die Rückgewinnung von Regenwasser ist von strategischer Bedeutung.

Carlos (1).jpg

...

Die kommenden Herausforderungen

Installation unserer Mühle, hydraulische Arbeiten, neue Plantagen, ... das Jahr 2023 ist noch nicht vorbei.

Carlos_and_Fred.jpg

„Eine etwas verrückte Idee und eine Vision der Hoffnung“

bottom of page